
Fragestellung
Designer*innen sind ständig auf der Suche nach neuen Ideenansätzen, Verbesserungen und Lösungen für Probleme. Die Zukunft eines Stadtteils liegt jedoch selten in den Händen von Designer*innen, sondern zumeist in denen der Stadtvertawaltungen und Politiker*innen. Diesen fehlt allerdings häufig, so finden wir zumindest, der Blick für die echten Bedürfnisse und Wünsche der Bürger. Können wir als Designer*innen uns hier einbringen und neue Ansätze für die Verbesserung eines Ortes finden? Wie können wir mit den Menschen vor Ort zusammenarbeiten und ihre Wünsche und Ideen nach Außen tragen und greifbar machen?
Konzept
Kanalkollektiv möchte den Bewohner*innrn rund um den Veringkanal in Hamburg-Wilhelmsburg eine Plattform bieten, ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung ihres Stadtteils zu äußern und mit anderen zu teilen. Dabei werden alle Ideen gleichermaßen ernst genommen, ganz egal wie utopisch oder zweckfrei diese erscheinen. Der Fokus liegt auf den Ideen der Anwohner*innen und des dort ansässigen Kulturkanalstammtisches. Unser Ziel ist es durch Fragen aus ungewöhnlichen Perspektiven neues Wissen und Diskussion anzuregen und den Menschen vor Ort eine Partizipationsfäche zu bieten.
Zusammenarbeit
Katrin Armbruster
Medium
Webseite, Plakate, Sticker
Link
https://ginabartzok.github.io/kanalkollektiv/

